Unser Goldstandard für die Premium-Reha
Indikationsstellung & Reha- Empfehlung
Erfassen Sie gemeinsam mit dem behandelnden Arzt oder Entlassungsmanagement die medizinische Notwendigkeit einer Reha – zum Beispiel nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder funktionellen Einschränkungen.
Erforderlich: Diagnostik, OP-Bericht oder Entlassungsbrief
Antragstellung bei Kostenträgern
Wählen Sie das passende Verfahren (z. B. AHB, AR, HV) und füllen Sie die Antragsunterlagen aus. Die benötigten Formulare erhalten Sie in der Arztpraxis, im Entlassungsmanagement oder direkt beim Kostenträger (z. B. Ihrer Krankenkasse). Bei Fragen helfen wir gerne weiter.
Typische Formulare: G100, G110 etc.
Zuweisende Stellen (z. B. Klinik oder Praxis) unterstützen bei der Auswahl der richtigen Reha und der Antragstellung.
Wunschklinik angeben
Römerbad-Klinik/Villa Aurelia
Im Antrag oder ärztlichen Bericht genügt ein kurzer Vermerk.
Für Premium-Zuweisungen: Villa Aurelia. Die Premium-Reha bietet Rehabilitation auf Spitzenniveau, wie ihn auch Leistungssportler genießen – mit individueller Betreuung, exklusiver Ausstattung und zusätzlichen Wahlleistungen.
Für eine gezielte Zuweisung genügt der Vermerk „Villa Aurelia“. Die Abstimmung zu Zuzahlung oder möglicher Kostenerstattung übernehmen wir direkt im Gespräch mit dem Patienten.
Unterlagen einreichen & Rückmeldung erhalten
Senden Sie uns die Unterlagen per E-Mail an:
dispo@roemerbad-klinik.de
oder per Fax an: +49 9445 960-407
Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.
Tipp für Sozialdienste und Entlassungsmanagement: Auf Wunsch übernehmen wir die direkte Kommunikation mit den Patient:innen.
Premium Reha in der Villa Aurelia
Ein Angebot mit Komfort und Klasse
Für wen sich Premium eignet
Für Patient:innen, die mehr erwarten
Doppel-Olympiasieger und Ski-Weltmeister
Botschafter der Villa Aurelia
Die Villa Aurelia ist das Premium Reha-Angebot der Römerbad Klinik – geschaffen für Menschen, die medizinische Qualität, hohen Komfort und eine Behandlung auf Augenhöhe erleben möchten. Hier trifft Spitzenmedizin auf Gastfreundschaft, individuelle Betreuung auf Hotelcharme.
Mit ihrem modernen Ambiente, großzügigen Zimmern, exklusiver Gastronomie und persönlichem Service ist die Villa Aurelia als Wahlleistung buchbar und besonders geeignet für:
- Privatversicherte mit entsprechender Police (stationäre Reha enthalten)
- Beihilfeberechtigte (nach §§ 6 & 7 BHV)
- Gesetzlich Versicherte mit privater Zusatzversicherung
- Selbstzahler:innen mit Wunsch nach maximalem Komfort
Es ist ratsam, sich vor Beginn einer Reha-Maßnahme genau über die individuellen Beihilfevorschriften und die Bedingungen der privaten Krankenversicherung zu informieren, um Klarheit über die Kostenbeteiligung zu erhalten.
Was bei uns Premium bedeutet
Ein Aufenthalt, der den Unterschied macht
Die Premium-Reha umfasst:
- Einzelzimmer oder Suiten mit Hotel-charakter: stilvoll eingerichtet, barrierefrei, mit Minibar, Safe, Multimedia und Balkon
- Exklusive Verpflegung in der „Aurelia Stube“: mit Wahlmenüs, Spezialkostformen und Tischservice
- Separate Behandlungsräume im Haus: diskret, hochwertig ausgestattet, mit eigenem Therapiekoordinator 24h-Betreuung auf gehobenem Niveau, auch an Wochenenden und Feiertagen
Warum sich Premium lohnt
Premium lohnt sich
Studien zeigen, dass patientenzentrierte Settings mit hoher Autonomie und Komfort die Zufriedenheit steigern und den Reha-Verlauf positiv unterstützen können (vgl. Picker Institute, 2015).
In der Villa Aurelia steht nicht nur die körperliche Heilung, sondern auch die emotionale Stabilität im Fokus – durch eine Atmosphäre, die Ruhe, Sicherheit und Selbstbestimmung fördert.
Unsere Schwerpunkte
Wissenschaftlich fundiert, menschlich angewendet
Die balneologischen Verfahren sind durch zahlreiche Studien belegt – u.a. zur Wirkung von Schwefel auf Arthrose und von Moor auf chronische Rückenschmerzen (s. Literaturverzeichnis in Fachbereich).

Wir haben den ganzen Patienten im Fokus – nicht nur das Gelenk.
FAQ & Serviceorientierung
Schnelle Antworten
für Ihre tägliche Arbeit
Typische Fragen – klar beantwortet
Wir wissen: Im Klinik- oder Praxisalltag muss es oft schnell gehen.Deshalb beantworten wir hier die häufigsten Fragen von Zuweisenden und Patient:innen.
Wie lange dauert die Rückmeldung nach einer Zuweisung?
Unsere Disposition prüft Ihre Anfrage innerhalb von 48 Stunden. Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung – bei Rückfragen auch telefonisch.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Ärztlicher Bericht / OP- oder Entlassungsbericht
- Reha-Antrag mit medizinischer Begründung
- Wunsch- und Wahlrecht-Vermerk (für Wunschklinik)
- Versicherungsnachweis bzw. DRV-/Kassenbescheid
- Barthel-Index von mindestens 65 (wird im Römerbad noch einmal geprüft!)
Wie unterscheiden sich Reha und AHB?
- AHB (Anschlussheilbehandlung): Beginnt zeitnah nach stationärem Aufenthalt oder OP (meist innerhalb 14 Tage)
- Reha (Heilverfahren): Geplante Maßnahme zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit oder Lebensqualität
Wie lange dauert ein Aufenthalt?
Je nach Indikation meist 3 Wochen. Verlängerungen sind möglich, wenn medizinisch begründet.
Wie läuft die An- und Abreise?
An- und Abreisetag zählen gemeinsam als ein Aufenthaltstag. Die medizinische Versorgung beginnt noch am Anreisetag.
Können Begleitpersonen mitkommen?
Ja, im Premium-Bereich der Villa Aurelia. Die Unterbringung erfolgt im gleichen Zimmer oder in einer separaten Einheit. Verpflegung inklusive. Es entstehen zusätzliche Kosten.
Was passiert bei Ablehnung durch die Krankenkasse?
Wir unterstützen Patient:innen bei einem Widerspruchsverfahren oder informieren über Selbstzahlungsoptionen. In Einzelfällen helfen wir, alternative Finanzierungsmöglichkeiten zu finden.
Kontakt & Ansprechpartner
Persönlich für Sie da